Tag Archives: jahresrückblick

4 Jahre SUPsurf.ch

2013 ist bald vorbei und es war ein interessantes Paddeljahr. Für mich war es das 4. Jahr und es war sehr durchmischt. Ich hatte ganz viele tolle Stand Up Paddling Erfahrungen aber teilweise hat sich etwas Routine bemerkbar gemacht. Man kann nur soo viele Mal um das Hafenbecken paddeln und dann im Blog darüber berichten… es wird wohl Zeit nächstes Jahr andere Gewässer zu bepaddeln – ich hoffe, dass ich sie finden werde – die Gewässer und die Zeit…

4 Jahre SUPsurf.ch und 4 Jahre intensives paddeln. Die ersten drei Jahre war ich bestimmt jede Woche 2-3 Mal auf dem Wasser. In den Sommermonaten auch noch mehr. Seit diesem Sommer aber hat sich doch eine gewisse Paddelmüdigkeit bemerkbar gemacht. Da ich auch oft zu sehr unregelmässigen Zeiten paddeln gehe bin ich oft alleine unterwegs. Das hat mir in den ersten 3 Jahren nicht gestört – aber mittlerweile bin ich doch lieber zu zweit oder dritt unterwegs – ist doch viel gemütlicher! Und da hat es mich doch überrascht, dass trotz gesteigerter Bekanntheit doch noch nicht sooo viele Paddler zu sehen waren. Auch gibt es irgendwie noch keine wirklich sinnvolle Plattform um die lokalen Paddler zu organisieren – die diversen SUP Gruppen innerhalb der sozialen Plattformen scheinen nichts zu bewirken – von einer SUP-Community auf dem Zürichsee kann man auf jeden Fall noch nicht sprechen. Das bringt mich auf ein paar Ideen für die Saison 2014 …. stay tuned!

Die ersten zwei Jahre waren geprägt von Materialneuheiten und -erkenntnissen. Mittlerweile hat sich doch ein gewisser Standard betreffend Boards und dem Paddelmaterial etabliert. Leider ist dieser für mich oft enttäuschend, so dass ich immer wieder auf ULI, meinem Lieblingsbrand verweisen „muss“. Unbestritten im Premium-Segment positioniert aber jeden Rappen wert! Etwas mehr Bewegung in diesem Bereich hätte ich schon erhofft. Daher bin ich sehr gespannt was das nächste Jahr an Board Neuheiten bringen wird.

ULI Stand Up Paddling Brett 12'6" 2014er Modell

Stand Up Paddling bei der Halbinsel Au

Aber es ist natürlich viel sinnvoller und interessanter hier die tollen SUP Erlebnisse 2013 zu erwähnen. Absoluter Höhepunkt des Jahres und meiner bisherigen SUP-Laufbahn war die Teilnahme am Olukai Ho’olaule’a auf Maui. Das ist das wohl bekannteste Downwinder SUP Rennen der Welt und wurde 2013 zum 5. Mal ausgetragen. Neben der gesamten SUP Weltelite (Connor Baxter, Kai Lenny, Dave Kalama, Zane Schweizter, etc. etc.) können auch die absoluten Amateur Paddler wie ich daran teilnehmen. Ich werde bald einen detaillierten Bericht dazu schreiben – ich kann nur sagen es war der absolute Hammer und ich werde es nie vergessen!

Olukai Ho'olaule'a 2013 Start

Start des Olukai Ho’olaule’a Rennens auf Maui. Ich bin irgendwo (weit) hinten links…

Aber auch auf dem Zürichsee habe ich schöne Touren absolviert. Das Sunset paddeln mit Michi Seliner von SUP SWISS ist mir ganz toll in Erinnerung geblieben. Wir waren eine lässige Truppe und das Wetter war ein Traum. Weitere solche Ausflüge im 2014 – das wäre toll!

Sunset paddling mit Sup Swiss bei der Halbinsel Au mit Michi Seliner

Sunset Paddling Tour mit Sup Swiss bei der Halbinsel Au mit Michi Seliner

Natürlich durfte auch die eine oder andere (kleine) Welle bei der Halbinsel Au nicht fehlen. Zwar kurze Rides aber machen mega Spass und sind eine gute Technik-Übung. Will es im 2014 unbedingt mal mit einem richtig grossen, langen Brett probieren. Das hier ist nur ein 10’6 oder so…

Was mich aber vielleicht am meisten freut, ist dass ich auch im 2013 der Blog zum zweiten Mal eine super Sponsoren-Unterstützung erhielt. Mit dem Beitrag konnte ich ein weiteres Mal das Kindergarten Projekt in Tunesien unterstützen. Hier wieder ein grosses Dankeschön an Suporama, Supswiss und Cloud-9 für Ihre Unterstützung – und ein grosses Dankeschön an Euch – die Besucher der Website für Euer Interesse!

Somit freue ich mich bereits auf die neue Saison – und irgendwie habe ich das Gefühl es könnte 2014 doch noch einen Stand Up Paddling „Boom“ geben. Auf jeden Fall würde ich mich freuen Dich neben oder auf dem Wasser persönlich kennenzulernen und vielleicht können wir ja mal eine Runde Paddeln!

Bis dann – Hang Loose!
Martin

2 Jahre Stand Up Paddling – Ein Rückblick

Auf den Tag ist meine SUP Geschichte 2 Jahr alt!

Im Gegensatz zu 2010 als ich eigentlich kaum andere SUPler gesehen habe ist dieses Jahr der erste grosse Boom auch in der Schweiz angekommen, mit viel Präsenz in den Medien. Die Sessions bei denen ich keine anderen Paddler sehe sind rarer geworden oder gar selten – schön, dass immer mehr Leute diesen tollen Sport kennenlernen und ich viele neue SUP-Freunde gewonnen habe und auch bestehende Freunde neu zum SUP gestossen sind…

Es gab auch sehr interessante Projekte von Schweizer SUP-Surfern wie Thomas Oschwald der mit 1500km den wohl längsten paddle-out zu einer Welle absolviert hat.

Ich konnte diverse neue Paddle-Spots wie Lachen, Greifensee oder der wunderbare Klöntalersee erforschen und habe wiederholt die Feststellung gemacht, dass die Schweiz ein perfektes SUP Land mit atemberaubender Natur ist.

Mein quiver ist immer noch der gleiche wie letztes Jahr mit zwei aufblasbaren ULIs mit denen ich sehr zufrieden bin. Dieses Jahr habe ich aber dank meinem neuen Dachträger kaum „gepumpt“. Die Luft bleibt drin, die Bretter bleiben über Monate steinhart und die „time-to-session“ ist um einiges kürzer. Im Gegensatz zu den harten Brettern wäre nicht einmal ein Dachträger nötig. Die inflatables können für kurze Fahrten auch einfach direkt aufs Autodach gebunden werden.

Der Markt bringt viele alternative iSUP Bretter welche alle eigentlich Nachahmungen von ULI sind, sich aber preislich und vor allem qualitativ unter den ULIs positionieren. You get what you pay for. Die ganzen grossen Brands wie „Naish“ werden 2012 auch inflatables in ihrem Sortiment führen, da bin ich auf die Umsetzung und den Qualitätsanspruch gespannt.

Mein persönliches SUP-Highlight 2011 war ganz klar die Reise nach Mallorca und Costa de la Luz im Frühling. Ich habe die besten SUP-Wellen meines Lebens erwischt und konnte sehr grosse Fortschritte machen. Das Wetter war gut, die Landschaft sehr schön und alles hat super Spass gemacht. Aber auch das Paddeln in Ligurien im Sommer war toll.

Enttäuschend war der SUP Event in der Seebadi Enge im August. Die gleiche Badi die ich letztes Jahr als innovativ hochgejubelt habe weil sie als erste Zürcher Badi den Sport durch die Brett-Vermietung bekannt macht, enttäuschte mich durch das Verlangen eines Badi-Eintritts von 7.- damit ich einem kleinen SUP-Event zuschauen darf. Da muss man sich wohl nicht fragen warum der Event so klein blieb….

Der Sommer ist vorbei aber das Wasser hat die Wärme der Sonne gespeichert und ist oft noch wärmer als die Luft. Meiner Meinung nach eine super Jahreszeit um zu paddeln, denn die Seen sind wieder ruhiger und es kehrt eine stille, spezielle Stimmung ein – eine letzte Möglichkeit ein paar genussvolle Runden bei angenehmen Temperaturen zu geniessen…

Paddle On!

SUP Reisen im Ausland

Mallorca / Costa de la Luz

Ligurien

SUP Videos

Mallorca / Costa de la Luz

Diano Marina / Ligurien