Vor zwei Wochen haben wir als Familie einen super-coolen Camper mieten können und sind damit an den Bodensee und danach in den Schwarzwald an den Titisee gefahren.
Natürlich war das ULI in der „Garage“ des Campers mit dabei. Beide Campingplätze waren schön und direkt am Ufer des Sees. Für mich eine perfekte Kombination: Familie, Camper, Wasser, SUP Brett, Natur,…
Beide Seen sind sehr schön zum Paddeln. Der Titisee (und der Schwarzwald im allgemeinen) haben mich sehr beeindruckt. Das erste mal seit fast 20 Jahren kam wieder etwas Kanada-Feeling auf welches sich glaube ich auch auf den Fotos etwas wiederspiegelt.
Heute ist meine Stand Up Paddle Geschichte genau ein Jahr alt. An diesem Tag vor einem Jahr hat der Postbote um 7.00h Morgens an der Tür geklingelt und mir das ULI Paket aus San Diego überreicht.
Ich kann mich noch gut erinnern wie ich es sofort ausgepackt und im Wohnzimmer aufgeblasen habe – „Wow ist das gross“ war die erste Anmerkung! Der Rest Tages drehte sich nur noch drum mir etwas Zeit einzuräumen um das Teil auf dem See auszuprobieren. Und dann tatsächlich, am Nachmittag die erste Session mit meinem ULI „Steamroller“ am Zürichsee. Erste Erfahrungen beim aufpumpen gesammelt, mit der Druckanzeige penibel genau den Luftdruck gemessen (Heute läuft alles nach Gefühl, zwischen 400 und 500 Pumpstösse reichen) und ab aufs Wasser. Ein spezieller Moment
Nun ein Jahr später, was gibt es dazu zu sagen? SO GEIL!!! Immer noch! In der Zwischenzeit musste ein zweites Brett her (für Wellen optimiert, und leichter) und ein zweites Paddel aus Carbon. Ansonsten ist die Ausrüstung die Gleiche geblieben. Und der Spass? Unbegrenzt und immer noch am Steigen. Ein paar nette (wenn bis jetzt auch nur virtuelle) Kontakte mit Gleichgesinnten aus aller Welt (Schweiz, Kanada, Deutschland, England). In letzter Zeit häufen sich die Anfragen von interessierten welche sich auch ein SUP zutun möchten. Aktuelles Highlight ist wohl die Anfrage von Standupmagazin.com einen Artikel über mich und meine Abenteuer zu publizieren, was auch letzte Woche passiert ist.
Ein guter Moment um die besten der 80 Beiträge auf SUPsurf.ch Revue passieren zu lassen und hier kurz aufzuführen.
Ich hoffe das nächste Jahr wird auch so toll wie dieses, mit vielen coolen Session und Reisen zu neuen Gewässern. Möglicherweise gibt es bald eine Reise nach Bern für die Umrundung der Schweizer Hauptsadt auf der Aare, denn Alex von Faltboot.ch hat mich angeschrieben, dass er mich gerne für eine solche Tour einladen würde. Muss mir noch etwas Mut einreden, aber ich denke das wäre schon super cool – wäre meine erste Flussfahrt.
Ich denke es steht auf jeden Fall ein weiteres spannendes Jahr bevor. Vor allem hoffe ich, dass viele Leute diese Sportart entdecken und auch so viel Freude an ihr haben wie ich. Im Moment sehe ich nie andere Paddler auf dem See. Es tut sich in Zürich nicht sehr viel zum Thema SUP – too cool to SUP? Wenigstens hat sich eine innovative Badeanstalt dazu bewogen SUP auf Stundenbasis zu vermieten.
Letzte Woche habe ich spontan in der Seebadi Enge ein Stand Up Paddle Brett gemietet. Finde das eine Super Idee, in einer Seebadeanstalt Stand Up Paddle Bretter zu vermieten. Und so war es auch ein sehr angenehme Session.
Habe mich an der Kasse gemeldet. Musste zuerst die Regeln durchlesen und dann fasste ich das obligatorische rote Rashshirt und. Der Mietpreis von sFr. 25.- pro Stunde finde ich fair. Darin beinhaltet ist die Benützung eines SUP Bretts (Naish 11′ Update 2011: Indiana SUP Bretter) und eines verstellbaren Padels und der Garderoben. Man kann sich also nach einer strengen Session gemütlich duschen und muss nicht – wie ich sonst – verschwitzt ins Auto setzen.
Eine coole Sache die ich nur empfehlen kann. Leider ist die Badesaison am 12.9. vorbei. Ich hoffe, dass dieses Angebot nächstes Jahr noch steht.
Ein neuer Spot zum Herbstanfang – die Insel Ufenau in der Nähe von Rapperswil am Zürichsee.
War am Vormittag bei einem Kunden und konnte dann über den Mittag diese wunderbare Region des Zürichsees bei sonnigem Wetter geniessen. Habe einen guten Spot gefunden um zu parkieren und das Brett ins Wasser zu bringen.
Bin dann von Freienbach in Richtung Pfäffikon SZ gepaddelt. Beim Hafen dann quer über den See zur Insel Ufenau. Es hat dort noch weitere Inseln und Naturschutzgebiete welche wunderbar sind. Leider hat ich nicht genug Zeit um die Insel zu umfahren – aber das hole ich das nächste Mal noch nach.
Ausser mir kaum jemand auf dem See. Zu Beginn der Session hatte es gar keinen Wind und wie mann auf den Fotos sieht – enstand daraus „das schwarze Gel“ welches so schön ist zum paddeln. Fast Reibungslos gleitet das Brett über das Wasser – es ist manchmal so ruhig, dass man gar nicht mehr bemerkt ob sich das Brett bewegt oder nicht. Einfach nur schön.