Das wars dann wohl. Ende. Aus. Game Over. Paddle Saison vorbei.
Naja, vielleicht etwas übertrieben aber die nächste Session wird wohl schon etwas mehr Überwindung brauchen.
Das wars dann wohl. Ende. Aus. Game Over. Paddle Saison vorbei.
Naja, vielleicht etwas übertrieben aber die nächste Session wird wohl schon etwas mehr Überwindung brauchen.
Kleiner Familienausflug nach Küsnacht, dort scheint die Sonne um diese Jahreszeit am längsten und wärmsten. Hat ja auch gleich einen schönen Kinderspielplatz gleich am See und eine Feuerstelle auf der Landzunge. Zuerst mal Picnic mit Bratwurst vom Grill und dann eine kleine Paddle Session in der Sonne. War wunderbar. Update: Wenn man bedenkt wie es zwei Tage später hier in Zürich aussah…
Gestern habe ich das freundliche Wetter genutzt um einen neuen Stand Up Paddle Surf Spot zu testen – Die Halbinsel Au.
Die Halbinsel Au befindet sich am Zürichsee ca. 20 Autominuten von der Stadt Zürich entfernt. Ich kannte die Halbinsel schon, aber bis jetzt nur als Ausfulgsziel und noch nicht als Paddler. Der Spot ist ca. 24km südlich von Zürich und somit auch näher an den Bergen – und ich muss sagen, dass sich die kurze Fahrt mit dem Auto auf jeden Fall lohnt! Die Aussicht auf die Berge ist noch intensiver und der See ist um einiges breiter – da kommt Stimmung auf.
Es hatte um diese Jahreszeit genügend Parkplätze, was aber im Sommer wohl ein Problem sein wird. In der – für diese Jahreszeit schon zu warme Sonne – bereitete ich mein Surfbrett vor und machte mich auf den Weg zum Steg.
Schon vom Ufer aus eine wunderbare Aussicht – ich konnte es kaum erwarten loszupaddeln. Fast kein Wind und angenehme 10°C (Luft & Wasser).
Während meiner Session musste ich leider feststellen, dass meine Handykamera (N82) grössere Probleme mit der Optik hatte und über die Hälfte der geschossenen Bilder waren unbrauchbar – aber die paar die ich hier posten konnte sind auch schön – man sieht aber leider die Berge nicht so gut.
Der Spot ist absolut zu empfehlen. Die Natur ist sehr schön und durch die Halbinsel ist man weiter von der Seestrasse entfernt. Dadurch ist es noch viel ruhiger als sonst. Auch der alte Baumbestand und das Ufer der Insel ist von der Wasserperspektive aus sehr schön und spannend – eine ganz andere Ansichtsweise. Es hat auch eine kleine vorgelagerte Mini-Insel welche auch zur speziellen Optik beiträgt. GPS-Track
Die Session war für mich wohl eine der schönsten die ich bisher auf dem Zürichsee hatte. Es hat am Ufer auch diverse Feuerstellen die man per Surfbrett und aber auch per Fussweg erreichen kann – also auch ein guter Ort für die ganze Familie im Sommer.
Auch hatte ich während dieser Surf-Session ein ganz besonderes, überraschendes Erlebnis. Ich war so überrascht, dass ich die Implikationen erst gar nicht begriffen habe. Wenn meine Idee realisierbar ist, dann wird dies in naher Zukunft für diese Insel und das Stand Up Paddle Surfing noch für viel Gesprächsstoff sorgen!! Mehr dazu wenn es Spruchreif wird!! Im Moment ist es noch Secret…. 🙂
Update: Das Geheimnis ist gelüftet. Wellenreiten auf dem Zürichsee ist an diesem Spot möglich! Hier das Video >>
Update: Sunset Paddling Session
Nur eine kurze Runde bevor das schlechte Wetter einsetzt. Die letzten paar Minuten hat es geregnet war aber trotzdem spassig.
Heute war es eine überraschende Session. Es hatte wohl ein wenig Wind aber nicht mehr also sonst auch schon. Nun scheint aber am anderen Ende des Zürichsees ein heftiger Föhn geblasen zu haben und dies wirkte sich massiv auf das unter Seebecken und meine Stand Up Paddling Tour aus!!
Windwellen auf dem Zürichsee
Man sieht es auf dem Foto irgendwie gar nicht aber die Wellen waren wirklich wild! Auf dem Hinweg zur Saffa-Insel war es der reinste Kampf. Noch nie bedurfte es solch grossen Anstrengungen um auf dem Brett zu bleiben, geschweige denn halbwegs vorwärts zu kommen. Nach 100m Fahrt war ich mir ganz sicher, dass ich reinfallen würde! Aber zum Glück geschah nichts – das Wasser ist knapp 10°C und mit diesem Wind wäre es danach wohl etwas unangenehm gewesen.
Als ich endlich die Saffa Insel erreicht hatte erhielt ich als Belohnung für die Anstrengung dafür meinen ersten „Downwinder“. Mit Rückenwind die knapp 2km wieder zurück zum Bürkliplatz. Das war also wirklich spassig. Die Wellen waren klein aber trotzdem konnte ich ab und zu ein „Stossen“ des Brettes wahrnehmen. Freue mich darauf wenn es mal richtig heult auf dem See.
Auf dem GPS Track sieht man gut, dass der Rückenwind für die 2. Rundenzeit half und ich im Schnitt 1km/h schneller war – fühlte sich nach mehr an. Noch interessanter ist, dass die 3. Zeit die schnellste war. Diese habe ich im Windgeschützten Schanzengraben gemacht. Das Brett konnte wohl ohne Wind einfach besser gleiten und so Tempo aufbauen. Die 38.8km/h stimmen nicht – dort verlor das Gerät unter der Brücke das GPS Signal und rechnete dann hoch.
Hier noch ein paar Impressionen.
15°C und fast kein Wind! Der Sommer ist schon wieder da – oder zumindest der Frühling? Es ist Mitte November und Prachtswetter zum Paddeln – also los aufs Brett und eine Runde ziehen. Heute hatte es trotz des guten Wetters kaum jemanden auf dem See, auch fast keine Ruderer oder Fischer – dabei war es doch so herrlich!
Heute auch das erste mal LIVE vom Paddeln Getwittert – obiges Bild war einfach schön und musste es mit gleich Live teilen.
Heute mal etwas auf Distanz gepadellt. Immerhin 8.2 km, das ist für mich glaube die längste Strecke. Bin Heute um das ganze Zürcher Hafenbecken gepaddelt – mal was anderes. Von der Badeanstalt Mythenquai zur Badeanstalt Tiefenbrunnen und wieder zurück. Die letzen 20 Minuten waren echt anstrengend da eine Wetterfront nahte und es einen kleinen, fiesen Gegenwind hatte. Hier noch der GPS Track der Strecke.
Eine weitere Sparte des Stand up Paddeln – ist schon erstaunlich was diese ’neue‘ Sportart alles auslöst. Muss ich mal probieren, nimmt mich wunder ob auf der Strasse ein ähnlicher Flow wie auf dem Wasser rüberkommt.
Heute Vormittag hatten wir in Zürich Föhnlage – das ist der warme Südwind der vom Tessin her bläst. Demzufolge ziemlich warme Luft mit ca 9°C und das Wasser ist immer noch knapp 2-stellig mit 10°C – wird wohl ab nächster Woche etwas anders aussehen.
Es war eine wunderbare Stimmung mit eine sehr guten, klaren Fernsicht in die Schweizer Alpen.
Hier noch der GPS Track der Runde
Schönes Stand Up Paddling Video von Naish. Road Trip im Nordwesten Amerikas, Washington State und Vancouver Island. Begegnung mit Bären und schöne Landschaft. Zeigt auch die vielfältigkeit eines Stand Up Paddelns. Flüsse, Seen oder auch Wellen.
Via YouTube
Was macht man wenn es wieder mal Zeit für eine Session ist und man hat kein Auto? Die öffentlichen Verkehrsmittel würden mich ja direkt an den See bringen, aber mit dem langen Stand Up Paddle Surfbrett im Tram…? Ja das geht! – und sogar ohne all die anderen Fahrgäste mit einem 4-Meter Brett zu belästigen! – Es kommt einfach aufs Brett draufan!
Da das ULI aufblasbar ist und sich gut in eine grosse Reisetasche verstauen lässt ist es die ideale Lösung! So bin ich was den Transport angeht noch freier und kann mich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem bewegen. Die Anreise mit dem Tram dauert halt ein bisschen länger als mit dem Auto aber es ist absolut machbar. Sollte die Limmatwave mal Realität werden dann wäre diese Option auch toll.
Die Session war super schön. Bin vom Schanzengraben zur Badi Tiefenbrunnen und zurück gepaddelt. Wasser war ca 12°C und die Luft wohl knapp 10°C. Hatte einen ganz netten Schwatz mit einer Ruderin die sich sehr für das Stand Up Paddling interessiert hat – Sie war vor kurzem in Hawaii und dort ist das halt Thema Nr. 1 im Moment.
Das nächste Projekt wäre dann ein „Downwinder“ ohne, dass eine zweite Person für den Transport nötig ist. Also hin mit der Paddel und zurück per Öv oder umgekehrt – aber zuvor muss ich mich Material-technisch noch anders organisieren.
Ein Zwischenschritt meines Ziels mindestens 1x im Monat zu paddeln ist erreicht. Heute die erste November-Session.
Es schien Heute den besten Tag der Woche zu sein also bin ich raus. Jede Session wird immer kälter. Wenn ich Zuhause auf dem Balkon stehe oder aus dem Fenster gucke frierts mich immer – kaum bin ich am Wasser und mache das Brett bereit ist alles wie verflogen. Bin sogar im kurzen Neopren raus und es war kein Problem.
Hatte den See wieder für mich – leider keine Fotos gemacht – wäre schön gewesen, die Alpen sind schon wunderbar schneebedeckt. Hier mal die Meteo Daten. Die Temps sind noch nicht einstellig – aber ab nächster Woche wirds wohl soweit sein – ob ich dann immer noch paddeln kann? Mal schauen.